Tag der Kranken am 2. März 2025
Frauen stärken – Gesundheit fördern
Der diesjährige Tag der Kranken am 2. März steht unter dem Leitgedanken «Hilfe zur Selbsthilfe». Die Klinik Meissenberg engagiert sich dafür, Frauen in ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen und ihnen Wege zur Selbsthilfe aufzuzeigen.

Der Tag der Kranken findet jährlich am ersten Sonntag im März statt und widmet sich der Sensibilisierung der Gesellschaft für die Anliegen von kranken und beeinträchtigten Menschen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe» – ein Leitsatz, der auch in der Klinik Meissenberg täglich gelebt wird.
Gerade Frauen sind häufig mit besonderen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert. Der Tag der Kranken erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Frauen in schwierigen Zeiten beizustehen und ihnen Wege zur Genesung und zur Selbsthilfe aufzuzeigen.
Wir helfen Frauen
In der Klinik Meissenberg, einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik, die sich ausschliesslich auf die Behandlung von Frauen spezialisiert hat, setzen wir uns jeden Tag dafür ein, dass Frauen die Unterstützung und den Raum erhalten, den sie verdienen.
Psychische Erkrankungen betreffen Frauen in unterschiedlichem Ausmass und auf unterschiedliche Weise. Statistiken zeigen, dass etwa 30 Prozent der Frauen im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung leiden, wobei Depressionen, Angststörungen, Essstörungen sowie Emotionsregulationsstörungen zu den häufigsten Diagnosen gehören.
Diese Erkrankungen sind oft eng mit gesellschaftlichen Erwartungen, Rollenbildern und Lebensumständen verknüpft, die Frauen belasten können. Ausserdem spielen Veränderungen im Hormonhaushalt der Frau im Verlauf ihres Lebenszyklus eine Rolle.
Seit bald 100 Jahren einzigartig in der Schweiz
Seit 1926 werden auf dem Meisenberg über dem Zugersee Frauen gepflegt – damals geschah dies noch unter der Leitung der Menzinger Schwesternkongregation als Privatsanatorium. Heute ist die Klinik Meissenberg AG die einzige psychiatrisch-psychotherapeutische Akutklinik in der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum, exklusiv für Frauen.

Eine Klinik unter weiblicher Führung
Unter Leitung der CEO Beatrice Bill-Wyss und der Chefärztin Dr.med. Kamila Dudova-Nakazi, bieten wir ein breites Behandlungsspektrum an. Insgesamt sind 81 Prozent unserer Angestellten weiblich.
Unsere Klinik ist ein sicherer Ort, an dem Frauen in einer vertrauensvollen Umgebung ihre Herausforderungen angehen können. Durch das klinikinterne Ambulatorium wird eine lückenlose fachärztliche Nachbehandlung ermöglicht.
Wir bieten eine einzigartige Kombination aus wunderschöner, heilsamer Umgebung inmitten der Natur am Fusse des Zugerbergs und hochmodernen, evidenzbasierten Behandlungskonzepten.
Massgeschneiderte Therapien
Wir verstehen, dass jede Frau einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Daher gestalten wir unsere Therapieangebote massgeschneidert und ganzheitlich, um den unterschiedlichen körperlichen und psychischen Lebensrealitäten und Erfahrungen gerecht zu werden. Dazu gehören Psychotherapie auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Basis, DBT- Angebote, Schematherapie, Kunst und Ausdruckstherapien, Ergotherapie, diverse sporttherapeutische Angebote inklusive Pilates und Yoga – und, wenn indiziert, eine frauensensible Psychopharmakotherapie.
In unserer Klinik fördern wir nicht nur die psychische Gesundheit, sondern auch das Empowerment von Frauen. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass Frauen sich gegenseitig unterstützen und stärken können. Durch unsere vielfältigen psychotherapeutischen Gruppentherapieangebote schaffen wir Räume für Austausch, Verständnis und Heilung.
Gehört, gesehen, geschätzt
Am Tag der Kranken möchten wir alle Frauen ermutigen, sich ihrer psychischen Gesundheit zuzuwenden und die Unterstützung in Anspruch zu nehmen, die sie benötigen. Gemeinsam können wir Barrieren abbauen und eine Zukunft gestalten, in der jede Frau die Möglichkeit hat, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Ob als Patientin oder als Mitarbeiter:in – in der Klinik Meissenberg tragen alle täglich dazu bei, einen Ort der Heilung und des Vertrauens zu schaffen. Lassen Sie uns den Tag der Kranken nutzen, um die Stärke und Resilienz von Frauen zu fördern und uns für eine Welt einzusetzen, in der jede Frau gehört, gesehen und geschätzt wird.
Ihr Team Meissenberg
Text Klinik Meissenberg
Illustrationen Elena Cogliatti